Dezember 2020
September 2020
Günther Becker – eine treue Seele, ein stiller Blauer
Am 8. September feierte Günther Becker seinen 90. Geburtstag. Seit 71 Jahren gehört er dem Biebricher
Fußballverein an, seit 21 Jahren ist er Ehrenmitglied. Über lange Zeit hinweg gehörte er als Kassierer dem
Vorstand an. Immer korrekt verwaltete er die kleinen Schätze der 02er. Mit Horst Klee zusammen war er Garant für
geordnete Verhältnisse und das Wiederaufleben nach der schwierigen Zeit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre.
Günther Becker ist bis zumheutigen Tag ein wohlwollend-kritischer Begleiter des Vereinslebens, und noch immer ist er bei
Heimspielen oft auf dem Sportplatz zu finden. Möge er das noch lange tun können
Stephan Bazant – ein Biebricher Erfolgsmensch
Stephan Bazant ist ein Biebricher Bub. Und ein Blauer noch dazu. In der Jugend hat er für die 02er gekickt – und
stand als kleiner Knirps mit seinem Team bei der Hochzeit von Host Klee Spalier, der damals wie heute Vorsitzender ist.
Inzwischen hat Stephan Bazant Karriere gemacht. Der Selfmademan ist ein sehr erfolgreicher Logistik-Unternehmer. Mit seiner
Cargo-Handling GmbH CHI, einem Spezialisten für Luftfracht und europaweites „Trucking“ mit Sitz in der Cargo-City
am Frankfurter Flughafen, ist er seit weit über einem Jahrzehnt Trikotsponsor des Biebricher Fußballvereins und
gehört damit zu den treuen und großzügigen Unterstützern unserer Arbeit für die Jugend in unserem
Stadtteil. „Ein Glücksfall für uns“, weiß der stellvertretende Vorsitzende Thomas Utikal.Bazant hat vor
Jahren den Gasthof neben Jagdschloss Platte gekauft, wohnt auch in dem Gebäude, das Herzog Wilhelm I. in den 1820er
Jahren als Jagdwohnsitz hat errichten lassen. Nachdem der Biebricher Unternehmer das Restaurant zunächst verpachtet
hatte, führt Bazant den Betrieb mit seiner Familie inzwischen selbst. Ein idealer Ort, an dem der Vater zweier
Töchter – Opa ist er auch bereits – seinen 60. Geburtstag am Karfreitag in großer Runde hätte feiern
können. Das ging wegen der Corona-Krise zwar nicht. Der Biebricher Fußballverein und die Mitglieder des
Freundeskreises, die wiederholt Gäste auf der Platte waren, gratulierten Stephan Bazant natürlich dennoch von
ganzem Herzen.
Dieter Weller – ein Defensiv-Allrounder
Auch den Geburtstag von Dieter Weller will der Biebricher Fußballverein trotz der Corona-Pause nicht unterschlagen –
und auch die Glückwünsche nicht vergessen. Dieter Weller, ein Dauerbrenner in den großen Hessenliga-Zeiten
der Blauen, wurde an Ostermontag runde 80. Weller, von 02-Erfolgstrainer Heinz Przybilla einst als „Allrounder vom
Dyckerhoff-Platz“ bezeichnet, weil er ihn auf vielen Defensiv-Positionen einsetzen konnte, gehört auch heute noch dem
Verein an. Gern ist er zusammen mit dem Kreis derehemaligen Mitspieler, der sich regelmäßig einmal im Monat im
Trimonzium in der Straße der Republik trifft. In der schönen Jahreszeit lädt er die „blauen Stars vom Rhein“,
die in den 60er Jahren Tausende begeisterten, auch in seinen Garten ein. Dort wird er mit seinen Freunden sicher auch
irgendwann die Geburtstagsfeier nachholen.
Kurt Glantschnig war ein Glücksfall für die 02er
Auch der Biebricher Fußballverein 02 musste um ein Corona-Opfer trauern. Kurt Glantschnig ist schon im März in
seiner nordrhein-westfälischen Heimat an den Folgen der Virus-Infektion gestorben. „Er war ein Sportsmann, wie er
mittlerweile selten zu finden ist. Immer souverän und fair – auf und neben dem Platz“, erinnert 02-Vorsitzender Horst
Klee dankbar an den 68-Jährigen. „Dass er 1978 zu uns stieß, war ein Glücksfall für den Verein.“
Glantschnig war von seinem Arbeitsgeber Tengelmann aus Mülheim nach Wiesbaden versetzt worden, und der Mittelfeldspieler
mit dem strammen Schuss schloss sich den Blauen an, wurde sofort zu einer tragenden Säule im Mannschaftsgefüge.
Wesentlich trug er in der Saison 1979/80 zum Aufstieg in die Landesliga, der heutigen Verbandsliga, bei. Auch dass sich die
Mannschaft in der Klasse etablierte, war zu hohem Maße ein Verdienst von Glantschnig, nicht nur, weil er viele wichtige
Tore für die Biebricher erzielte. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn, der Rückkehr an die Ruhr und in die
Mülheimer Tengelmann-Zentrale, kickte Glantschnig bei den Alten Herren von Rot-Weiß Oberhausen, blieb seinen
einstigen Mitspielern indes verbunden und hielt dem Biebricher Fußballverein die Treue, der ihn 2018 für
40-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel auszeichnete.
Olli Neumann war der vereinseigene Elvis
Auch Wolfgang „Olli“ Neumann ist tot. Der Wiesbadener „Elvis“ unterhielt die 02-Familie häufig musikalisch – unter
anderem bei der „Blauen Nacht“, aber auch bei runden Geburtstagen von Horst und Inge Seilberger. Er interpretierte alle
bekannten Hits der 50er und 60er Jahre, am liebsten aber die des „King of Rock ‚n‘ Roll“. Was wenige wissen: Der Olli, den es
aus dem Ruhrgebiet nach Wiesbaden gezogen hatte, war auch einmal Vorstandsglied des Biebricher Fußballvereins.
Unvergessen, als er beim Landesliga-Match der 02er beim VfR Limburg 19 nach dem späten späten 3:2-Siegtreffer durch
Volker Gröner „... und da wackelt der Dom“ intonierte. Anfang Juli ist der Musikerim Alter von 77 Jahren gestorben.
MEG-Auszubildendezu Gast bei den Blauen
Am 1. September war der Standort Biebrich der Malereinkaufsgenossenschaft Süd-West Gastgeber für alle neue
MEG-Auszubildenden. Zum Abschluss des Tages kamen die jungen Berufseinsteiger mit den „Chefs“ zum Grillen auf die
Dyckerhoff-Sportanlage. 02-Helfer in ausreichender Zahl sorgten für einen fröhlichen Abend.
Oktober 2020
Bambini-Trainer der Blauenwechselt in die Bundesliga...
Jan-Moritz Lichte ist nach der Beierlorzer-Entlassung bei Mainz 05 zum Cheftrainer avanciert. Auch für den Biebricher
Fußballverein hat das Konsequenzen. Der bisherige Beierlorzer-Assistent hat nämlich bislang Jugendleiter Hartmut
Steindorf, Brigitte Kreutzer und Simone Libetta beim Bambini-Training unterstützt, die jüngsten Talente der Blauen
zu fördern. Nun wird er dafür weniger Zeit haben. Andererseits wird er sicher auch künftig nach
Möglichkeit am Dyckerhoff-Sportfeld vorbeischauen, gehören doch seine Söhne Matti und Pelle zum 02-Nachwuchs.
MEG-Auszubildende aus drei Bundesländern bei den 02ern
Anfang September war die Biebricher Verwaltung der Maler-Einkauf-Gruppe Gastgeber für alle neuen MEG-Auszubildenden –
31 an der Zahl aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen im Alter von 15 bis 50 Jahren. Zum Abschluss der
zweitägigen Kick-off-Veranstaltung kamen die jungen Berufseinsteiger und ein „Umschüler“ mit Ausbildungsleiterin
Martina Kalb und ihren „Paten“ Lynn Bodenheimer, Tobias Trupp und Yasmin Büger de Souza zum Grillen auf die
Dyckerhoff-Sportanlage. 02-Helfer in ausreichender Zahl sorgten für einen gelungenen Abend.
Malte Christ Delegierter für den Verbandstag
In Medenbach wurde Ende September der eigentlich im Frühjahr geplante Kreisfußballtag nachgeholt. Jeder Verein
durfte nur einen Vertreter entsenden. Überraschungen blieben aus. Die „Kicker-Regierung“ der Landeshauptstadt wurde
wiedergewählt, das Team von Kreisfußballwart Dieter Elsenbast im Amt bestätigt. Für Biebrich 02 war
Malte Christ in Medenbach dabei. Der Spielausschussvorsitzende der Blauen wurde prompt zum Verbandstags-Delegierten
gewählt. Er löste damit quasi den 02-Vorsitzender Horst Klee ab, der in den vergangenen Jahrzehnten stets zu den
Wiesbadener Grünberg-Reisenden zählte.
Erzgebirgische Volkskunstbei Fuidls in Kronberg
Gerlinde und Bernhard Fuidl, der ehemalige 02-Geschäftsführer, starten in ihrem Laden für erzgebirgische
Volkskunst in Kronberg trotz Corona traditionell in ihre „Saison“. Mit einem Verkaufs- und Besichtigungs-Wochenende am 10.
und 11. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr. Um mit den Abstandsbestimmungen nicht in Konflikt zu geraten, wird sowohl vor dem
Haus in der Pferdstraße 1, die mittlerweile ein Teil der schönen Fußgängerzone ist, als auch im Hof
jeweils ein Stand aufgebaut. Die Stadt Kronberg hat Fuidls zudem erlaubt, an den vier Adventswochenenden einen „internen
Weihnachtsmarkt“ zu veranstalten. Dann wird samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein.
November 2020
Glücklich ist, wer treue Freunde hat
Der Biebricher Fußballverein 02 darf sich glücklich schätzen, dass er treue Freunde hat, die die Arbeit
des Klubs auch in schwierigen Zeiten zuverlässig unterstützen. So zum Beispiel Andreas Reich. Der
Geschäftsführer von Kartina-TV in der Rheingaustraße greift den Blauen seit Jahren unter die Arme. „Das sind
immer sehr angenehme Gespräche“, berichtete 02-Vorsitzender Horst Klee nach dem jüngsten Treffen mit Reich.
Vier Skorpion-Runden in einer Vorstandssitzung
In der November-Vorstandssitzung sind traditionell vier Runden fällig. Vorsitzender Horst Klee am 17. November,
Stellvertreter Heinz-Jürgen Hauzel und Spielausschussvorsitzender Malte Christ am 12. November und Beisitzer Uwe Kilian
am 30. Oktober sind allesamt Skorpion-Geborene. Horst Klee, der dann 81 wird ist der Senior. Im kommenden März wird er
50 Jahre an der Spitze des Biebricher Fußballvereins stehen. Schon wieder ein Grund zum Feiern. Zu seinem 70. Geburtstag
hieß es an dieser Stelle: „Er übernahm den Verein, als der gerade von der Landkarte des hessischen Fußballs,
auf der er kräftige Spuren hinterlassen hatte, zu verschwinden drohte. Binnen kurzer Zeit machte er aus einem aus dem
siebten Himmel ins Nichts gestürzten Klub wieder ein Aushängeschild des Biebricher und Wiesbadener Bürgersinns.
Die Mitgliederzahl im freien Fall, die Konten leer – trostlos war der Anblick des BFV bei Klees Amtsantritt. Die Entwicklung
zwischen den Jubiläen zum 75- und zum 100-jährigen Bestehen vermag jeder ermessen, der beide miterlebt hat. Zwei
Welten.“ Auf der Einladungskarte zur Geburtstagsfeier hatte Klee damals gefragt: „70 Jahre. Unglaublich?“, um selbst die
Antwort zu geben: „Unglaublich! ... aber wahr!“ Und nun 81. Die 02-Familie sagt „Tausend Dank und Herzlichen Glückwunsch.“
Dezember 2020
Trauer um Erwin Müller
Seine sonore Stimme war deutlich vernehmbar, doch Erwin Müller verstand sich nie als Lautsprecher. Im Gegenteil. Das
Ehrenmitglied des Biebricher Fußballvereins, das nun kurz vor seinem 79. Geburtstag gestorben ist, hatte seine
Funktionärslaufbahn früh begonnen. Mit 26 Jahren ließ er sich in die Verantwortung nehmen und in
schwierigster Zeit zum 02-Vorsitzenden wählen. Beruflich war er in der Geschäftsstelle des Hessischen
Fußballverbandes tätig, ein kompetenter und gerade auch für die Blauen hilfreicher Ansprechpartner – nicht
zuletzt in Passangelegenheiten. Im Ruhestand engagierte er sich ehrenamtlich als Rechtswart und Klassenleiter des
Fußballkreises Wiesbaden, agierte auch hier, wie der Kurier vermerkte, „präzise, unaufgeregt, nie ein Wort zu
viel – das war Standard bei den von ihm geleiteten Sitzungen.“ Kreisfußballwart Dieter Elsenbast würdigte
Müller als „tolle Persönlichkeit. Kompetent, absolut seriös und kollegial. Er war bei den Vereinen beliebt.“
Ehrenfußballwart Helmut Herrmann und Horst Klee, Vorsitzender von Biebrich 02, wussten Müllers ruhige Sachlichkeit
zu schätzen.
Das Vereinsheim bekommt ein neues Dach
Die langen Fußballpausen in diesem Jahr hat der Biebricher Fußballverein genutzt, notwendige Maßnahmen
am Klubheim anzugehen. So haben die Vorstandsmitglieder Charalampos Mentis und Ali Gür die Innenbeleuchtung auf LED
umgerüstet und auch die Wände neu angelegt. Aktuell ist die Biebricher Schreinerei Marczalek mit ihrem Chef Thomas
Reichstein dabei, die äußere Holzverkleidung am Dachrand auszutauschen. Beim Entfernen des alten Bretterwerks
kamen eine ganze Reihe von Wespennester und Behausungen anderen Getiers zum Vorschein. Im kommenden Jahr folgt der dickste
Brocken der beschlossenen Sanierung. 02-Mitglied Peter Schermuly wird mit seinem Dachdeckerbetrieb das Flachdach komplett
erneuern, damit die Blauen auch künftig im Vereinsheim zwar nicht auf dem Trockenen aber im Trockenen sitzen. Zuletzt
sollen auch die Außenwände neue Farbe erhalten. Insgesamt ein finanzieller Aufwand im mittleren bis höheren
fünfstelligen Euro-Bereich.
Runde Geburtstage
In diesem Jahr hat es noch ein paar runde Geburtstage gegeben, die angesichts der Saison-Unterbrechungen bislang keine
Erwähnung fanden, aber natürlich nicht vergessen werden sollen. Günter Noerpel, der langjährige
Vorsitzende von TVB und der Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände, hat für den Stadtteil über
Jahrzehnte hinweg Immenses geleistet. Unter anderem gehörte er auch einmal dem Vorstand der Blauen an. Mitglied ist er
noch immer. Und am 14. November ist er 80 geworden. Jürgen Poths, Seniorchef des gleichnamigen Steinmetzbetriebs am
Biebricher Friedhof, ist knapp zwei Monate älter, feierte seinen Achtzigsten bereits am 18. September. Schon sein Vater
war durch und durch ein Blauer, der den Verein immer gern und treu unterstützt hat. Schon am 30. Mai wurde Micki Lauf 60.
Viele werden sich noch an den feinen Techniker erinnern, der von Jugend an für die 02er kickte und ein über gutes
Jahrzehnt Stammspieler der erfolgreichen ersten Mannschaft war. Unter anderem erzielte er 1980 im Kelsterbacher
Bezirksliga-Entscheidungsspiel gegen Hattersheim den Siegtreffer, der den Einzug in die Landesliga bescherte. Er stellte die
dritte von vier Generationen der Familie Lauf, die für den Biebricher Fußballverein aktiv waren. Opa Balthasar
gehörte dem Jugendausschuss an, Vater Günter kickte ab 1948 für die Blauen und engagierte sich gleichfalls in
der Nachwuchsabteilung, als Micki 1970, also vor genau 50 Jahren, ins 02-Trikot schlüpfte.
|